© ZVSHK
Selbstgesteuertes und arbeitsplatznahes Lernen
Entwicklung von Lernkonzepten und -angeboten
Das Projekt zielt darauf ab, angeleitetes, selbstgesteuertes und arbeitsplatznahes Lernen sinnvoll zu kombinieren, um den Lernerfolg zu steigern. Durch die Entwicklung von Konzepten und Materialien für Lernende, Bildungspersonal und Betriebe soll ein ganzheitlicher Ansatz gefördert werden, der den Lernprozess optimiert und lebenslanges Lernen unterstützt.
Förderung von Selbststeuerungskompetenz
Lernende sollen systematisch beim Erwerb von Selbststeuerungskompetenzen unterstützt werden. Dazu werden passende Lernumgebungen geschaffen und Lernangebote entwickelt, die diese Schlüsselkompetenz direkt fördern.
Lernen im Arbeitsprozess
Das Lernen im Arbeitsprozess ist essenziell für den Erwerb beruflicher Handlungskompetenz. Es werden Konzepte, Aufgaben und Materialien entwickelt, die Betrieben und Lernenden helfen, Praxisphasen erfolgreich umzusetzen und den Lernerfolg am Arbeitsplatz nachhaltig zu sichern.
Einsatz von Künstlicher Intelligenz
KI-gestützte Technologien sollen Lehr- und Lernprozesse in der Weiterbildung unterstützen. Digitale Lernangebote werden entwickelt, um Lehrende und Lernende für den Einsatz von KI im Bildungsbereich zu schulen.