Unser InnoVET PLUS-Projekt für das SHK-Handwerk!

Der offizielle Startschuss ist gefallen! Auf der InnoVET-Fachkonferenz am 6. November im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin wurde unser Projekt ZukunftSHandwerk als eines von 28 innovativen Projekten vorgestellt, die die berufliche Bildung in Deutschland nach vorne bringen sollen. Mit einer Investition von 60 Millionen Euro unterstützt das BMBF diese zukunftsweisenden Konzepte.

Warum ist ZukunftSHandwerK wichtig?

Unser Ziel ist es, den Beruf des/der Anlagenmechanikers/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zukunftssicher zu gestalten, SHK-Handwerksbetriebe zu stärken und SHK-Fachkräften neue Aufstiegsmöglichkeiten zu bieten.

Unsere Highlights:

  • Neues Berufslaufbahnkonzept mit Aufstiegsfortbildung und Teilqualifizierungen (TQ) für den Beruf Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Gestaltung von selbstgesteuertem und arbeitsplatznahem Lernen im Handwerk
  • Unterstützungsangebote für SHK-Betriebe zur strategischen Personalentwicklung

ZukunftSHandwerk ist Teil des Clusters Energiewende schaffen. Mit Fokus auf Themen wie Digitalisierung und Dekarbonisierung entwickeln wir die berufliche Weiterbildung so, dass Fachkräfte den technologischen und ökologischen Wandel aktiv und sichtbar gestalten können.